Sicherlich sind Sie schon einmal in die Situation gekommen, dass Sie ein gescanntes Dokument mit wichtigen oder persönlichen Informationen in Ihrem Word-Programm speichern wollten. Nun, es ist immer ermüdend und zeitraubend, jedes Wort des gescannten PDF-Dokuments neu abzutippen. Vor allem, wenn die Datei viele Seiten lang ist. Jetzt haben wir eine hochwertige, zeitsparende Lösung für dieses echte Problem. Sie können ein gescanntes Dokument ganz einfach in Word bearbeiten und in wenigen Minuten auf Ihrem Computer speichern. Wie einfach wird es sein, jede gescannte Datei in ein Word-Dokument zu konvertieren und den Text nach Belieben zu verwenden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ein gescanntes PDF-Dokument in ein bearbeitbares Word-Dokument auf Ihrem System umwandeln können.
Teil 1. Wie man ein gescanntes Dokument in Word bearbeitet
Wenn Sie ein Dokument gescannt haben und das Dokument in Word geöffnet werden kann. Zu Beginn müssen Sie das Dokument mit Ihrem Scanner einscannen oder ein bereits eingescanntes Dokument herunterladen. Wenn Sie das Dokument einscannen, denken Sie daran, die Anweisungen Ihres Scanners zu befolgen, und speichern Sie es auf Ihrem Computer als .pdf-Datei.
Schritt 1. Öffnen Sie die gescannte Datei in Word
Wählen Sie die Option “Datei” in der Symbolleiste und klicken Sie auf “Öffnen”, um das PDF-Dokument auf Ihrem System zu öffnen. Dann erscheint eine Meldung, dass Word die PDF-Datei in ein bearbeitbares Word-Dokument umwandeln wird. Klicken Sie auf “OK” und die PDF-Datei wird in Word geöffnet.
Schritt 2. Gescannte Datei in Word bearbeiten
In wenigen Sekunden wird das Dokument in eine Word-Datei umgewandelt, die Sie bearbeiten können. Das konvertierte Dokument hat möglicherweise kein perfektes Seiten-Layout mit dem Original. In einigen Fällen können die Zeilen und Seiten an verschiedenen Stellen umbrechen. Sie können die gescannte PDF-Datei in Word bearbeiten.
Teil 2. Wie man ein gescanntes Dokument mit PDFelement Pro bearbeitet
PDFelement Pro ist eine der besten Alternativen zu Adobe Acrobat auf dem Markt. Mit PDFelement Pro können Sie ein gescanntes PDF-Dokument wie Word bearbeiten. Es handelt sich um eine Mehrzweck-Software, mit der Sie verschiedene Funktionen ausführen können, wie z.B. das Erstellen von leeren PDF-Dokumenten, das Hinzufügen von digitalen Signaturen zu PDF-Dateien, das Konvertieren von PDF in bearbeitbare Office-Formate, das Beschriften von PDF-Dateien oder das Anbringen von verschiedenen Arten von Anmerkungen.
Die wichtigsten Funktionen dieses PDF-Editors:
Bearbeiten Sie PDFs wie ein Word-Dokument und nutzen Sie sie von überall aus.
Fügen Sie Anmerkungen und Notizen zu Dokumenten hinzu, wo immer sie in der Datei benötigt werden.
Mit PDFelement Pro können Sie ganz einfach Daten extrahieren oder konvertieren, je nach Bedarf.
Schritte zur Bearbeitung eines gescannten Dokuments in PDFelement Pro
Schritt 1. Importieren Sie ein gescanntes Dokument in PDFelement Pro
Wählen Sie die Option ‘Home’ > ‘From Scanner’ aus der Symbolleiste. Öffnen Sie das gescannte Dokument, das Sie bearbeiten möchten. Sobald die Datei geladen ist, folgen Sie dem nächsten Schritt.
Schritt 2. Aktivieren Sie die OCR-Funktion (optische Zeichenerkennung)
Nachdem die gescannte Datei in PDFelement Pro geöffnet wurde, überprüfen Sie das Popup-Fenster, das Sie daran erinnert, OCR auf der Datei durchzuführen. Der manuelle Prozess besteht darin, zur Werkzeugleiste zu gehen und in der Option ‘Konvertieren’ auf die Schaltfläche ‘OCR’ zu klicken. Diese Aktion wandelt den gesamten Text in Ihrem gescannten Dokument in einen bearbeitbaren Text um.
Schritt 3. Bearbeiten Sie die gescannte Datei
Wählen Sie die Option “Bearbeiten” und wählen Sie das Symbol “Text- und Bildobjekt bearbeiten”. Durch einen Doppelklick auf das Textfeld in der PDF-Datei können Sie den Schriftstil, die Schriftgröße, die Schriftfarbe und vieles mehr bearbeiten.
Schritt 4. Konvertieren Sie die gescannte Datei in ein Word-Dokument
Im letzten Schritt klicken Sie auf die Registerkarte “Konvertieren” und anschließend auf die Schaltfläche “In Word”. Jetzt ist die Datei konvertiert und kann gespeichert werden. Mit der Option “Speichern als Typ” können Sie die Datei in Word-Formate umwandeln.
Ein bearbeitetes Dokument im gescannten Format ist immer praktisch, um die Daten in einem geeigneten Format zu erfassen. Als gescanntes Dokument dauert, um Wörter manuell zu kopieren. Jetzt kann das bearbeitbare Dokument leicht bearbeitet und verwaltet werden. Diese schnellen 4 Schritte können verwendet werden, um ein gescanntes Dokument in eine Word-Datei mit PDFelement Pro zu konvertieren.